Schule Winkel

Herzlich willkommen an der Schule Winkel

AKTUELLE MITTEILUNGEN

Schulevaluation Primarschule Winkel

Im Auftrag der Bildungsdirektion überprüft die Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) mindestens alle fünf Jahre alle Schulen des Kantons Zürich. Dabei wird die Qualität der Schule in pädagogischer und organisatorischer Hinsicht beurteilt.

Im Sommer 2023 untersuchte die FSB die Qualität der Primarschule Winkel. Der Evaluationsbericht zeichnet das Bild einer fortschrittlichen Schule und zeigt gleichzeitig Verbesserungspotenzial auf.

Die Primarschule erfüllt die Qualitätsanforderungen in Bezug auf die Schulgemeinschaft, die Unterrichtsgestaltung, die individuelle Förderung, die Beurteilungspraxis, die Zusammenarbeit im Schulteam, die Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern vollumfänglich:

-      Das Schulteam setzt sich engagiert und zielgerichtet für eine gelingende Schulgemeinschaft ein, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen. Die Schülerpartizipation ist gewinnbringend gewährleistet. 

-      Die Lehrpersonen achten auf einen wertschätzenden Umgang und ein lernförderliches Klassenklima. Ihre Lernangebote sind abwechslungsreich und klar strukturiert, die zur Verfügung stehende Lernzeit wird effizient genutzt. 

-      Die Lehr- und Fachpersonen setzen häufig differenzierende Aufgaben ein und begleiten die Schulkinder aufmerksam in ihren Lernprozessen. Die sonderpädagogischen Angebote sind gut auf den Regelunterricht abgestimmt und folgen dem Planungszyklus.

-      Das Schulteam arbeitet verbindlich an relevanten Aspekten einer abgestimmten gemeinsamen Beurteilung. Dabei kommt förderorientierten und kriteriengeleiteten Bewertungen ein hoher Stellenwert zu. 

-      Das Schulteam arbeitet abgestimmt und engagiert an der Weiterentwicklung seiner Schul- und Unterrichtsqualität. Dabei setzt es klare Schwerpunkte und orientiert sich an den anerkannten Schritten des Qualitätszirkels. 

-      Die Schule informiert die Eltern umfassend über schulische, klassen- und kindspezifische Belange. Die Elternmitwirkung ist gut etabliert und fördert den Austausch Schule - Elternhaus in sinnvoller Weise.

Besonders positiv wird die Führung der Schule beurteilt. Die Personalführung erfolgt sehr reflektiert und empathisch, die pädagogische Führung wird zielorientiert und äusserst partizipativ wahrgenommen und die Schulorganisation ermöglicht eine durchweg effiziente und effektive Aufgabenerfüllung, so dass der Qualitätsanspruch an die Schulleitung vorbildlich erfüllt wird.

Empfohlene Entwicklungsfelder sieht die Fachstelle beispielsweise im Stand der Digitalisierung des Unterrichts. Die Primarschule nimmt die Erkenntnisse aus der Evaluation ernst und prüft nun, wie die Empfehlungen der Fachstelle umgesetzt werden können. Einen besonderen Fokus will sie auf die Förderung des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht und auf die ICT-Prävention legen.

Den vollständigen Evaluationsbericht der Fachstelle finden Sie unter folgendem Link.

Inserate Kampagne "Ich will Lehrer/in werden"

12 Kantone starteten am 24. Oktober 2023 eine gemeinsame Kampagne, um die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern zu würdigen und Interessenten mit verschiedenen Themen zur Ausbildung zur Lehrperson zu motivieren. Dazu wurden Plakate in der Schule und der Gemeinde Winkel aufgehängt, mit der Kernbotschaft «Heute den Vorbildern von morgen Vorbild sein». Weitere Informationen über den Beruf der Lehrperson und die Ausbildungsmöglichkeiten sind unter folgendem Link zu finden.

 



AGENDA



SUCHEN